Quednau qualifiziert sich für DM
In einem hochklassigen Lauf über 300 Meter Hürden lief Laura Quednau in der Altersklasse W 15 vom TSV Wiepenkathen bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften Einzel der Jugend U 16 in Celle mit
47,74 Sekunden eine persönliche Bestleistung und landete auf Platz vier. Damit qualifizierte sie sich für die Deutschen Meisterschaften der Jugend (U 16) in Köln im August. Im Finale des
Hürdensprints (80 Meter Hürden) lieferten sich Amelie Schulz (W 13, VfL Stade) und Rebecca Meier (W 14, LG Kreis Nord Stade) ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz vier, das Schulz im Foto-Finish für
sich entschied. Den Kampf um den dritten Platz im 100-Meter-Sprint verlor Meier (12,97 Sekunden) mit zwei Hundertstel Sekunden Rückstand nur wenig deutlicher gegen die Konkurrentin vom TV Norden.
Auch im Weitsprung war es knapp. Dabei schob sich Rebecca Meier (4,79 Zentimeter) mit vier Zentimeter Vorsprung auf den siebten Platz vor Schulz (4,75). Für den Trainer des TSV Wiepenkathen, Gerd
Prinzler, war der Speerwurf nervenzehrend. Erst im letzten Wurf – nach vier ungültigen und einem missglückten Wurf – knackte Athletin Henrike Zacher (W 14, TSV Wiepenkathen) erstmals die
30-Meter-Grenze und schob sich mit 30,68 Metern auf den vierten Platz vor. Meier gewann mit einer persönlichen Bestleistung von 31,34 Metern das kreisinterne Duell und verfehlte den Vizetitel im
Speerwurf nur um 14 Zentimeter. Beim 2000-Meter-Lauf heftete sich Mehrkämpferin Zacher an die Fersen der Laufspezialisten und erkämpfte sich mit persönlicher Bestleistung nach 7:20,80 Minuten
einen Platz bei der Siegerehrung. Ebenfalls mit persönlicher Bestleistung erreichte Lena Marie Breuer (W 15, TSV Wiepenkathen) im Hochsprung den sechsten Platz. Die Trainer sind überzeugt, dass
bald auch die nächste Höhe fällt, da sie knapp an der Höhe von 1,60 Meter scheiterte.